handgeführtes DO Messgerät
Ein handgeführtes DO-Messgerät ist ein portables Gerät, das zur Messung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser konzipiert ist. Dieses hochentwickelte Instrument vereint fortschrittliche Sensortechnologie mit benutzerfreundlicher Bedienung und ist somit unverzichtbar für die Überwachung der Wasserqualität in verschiedenen Branchen. Das Gerät verfügt in der Regel über ein digitales Display, auf dem die aktuellen Messwerte des gelösten Sauerstoffs entweder in mg/L oder in Prozent Sättigung angezeigt werden, ergänzt durch Temperaturmessungen. Moderne handgeführte DO-Messgeräte sind mit automatischer Temperaturkompensation und Korrektur der barometrischen Druckverhältnisse ausgestattet, um unabhängig von den Umweltbedingungen genaue Messergebnisse zu gewährleisten. Der Messfühler des Geräts nutzt elektrochemische oder optische Sensortechnologie, um Sauerstoffmoleküle, die im Wasser gelöst sind, zu erfassen und präzise Messungen innerhalb weniger Sekunden bereitzustellen. Viele Modelle verfügen über eine Datenerfassungsfunktion, mit der Benutzer Messwerte speichern können, um sie später analysieren oder dokumentieren zu können. Aufgrund der mobilen Bauweise eignet sich das Gerät ideal für den Außeneinsatz, während die robuste Konstruktion eine hohe Langlebigkeit in herausfordernden Umgebungen gewährleistet. Hochentwickelte Modelle sind oft mit USB-Anschluss zur Datenübertragung, Kalibrierspeicher und wasserdichtem Gehäuse ausgestattet, um auch unter nassen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Die Vielseitigkeit des Geräts macht es für den Einsatz in der Umweltüberwachung, Aquakultur, Abwasserbehandlung und Forschung besonders wertvoll.